Ganzheitliches Lernen ist fächerverbindendes Lernen

Fächerverbindendes Lernen ist im Schuljahresrhythmus fest verankert. Ausgehend von aus den Rahmenlehrplänen abgeleiteten Projektthemen werden fächerübergreifende und fachspezifische Kompetenzziele für Schülerinnen und Schüler abgeleitet. Diese Zielorientierung erhöht die Zielklarheit und fördert die Motivation. Die inhaltliche Arbeit erfolgt im Fachunterricht und in Freiarbeitsphasen. Ergebnisse werden in der Schulöffentlichkeit präsentiert und durch Feedbackformen reflektiert. Fächerverbindendes Lernen stellt hohe Anforderungen an eine enge Teamarbeit und beständige Kommunikation zwischen den Lehrerinnen und Lehrern.
Übersicht Projekte
Jahrgang | Thema | Fächer |
7 | DaVinci-Projekt | Geschichte, Deutsch, Physik, Biologie, Kunst |
7 | Fremde Kulturen | Sprachen, Musik, Kunst, Deutsch, Erdkunde, LER |
8 | Ich-Körper und Gefühle | Biologie, Deutsch, Musik, Kunst, Sport, LER |
8 | Herausforderung | |
9 | Facharbeit zu einem selbstgewählten Thema | alle Fächer |
9 | Ich als Konsument | Erdkunde, Musik, LER, Politische Bildung, Deutsch |
10 | naturwissenschaftliches Projekt | Biologie, Chemie, Physik |