Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Aktivitäten im Schuljahr
Es gibt an unserer Schule eine Initiativgruppe die die Veranstaltungen koordindiert und deren Organisation unterstützt.
Im Rahmen von SOR-SMC folgende Veranstaltungen im Schuljahr 2021/2022 statt:
- Chat der Welten
- Sammelspendenaktion sowie Kuchebasar für die Ukraine
- Schüler/innenaustausch mit Spanien JG 9
- Gedenkstättenbesuch Sachsenhausen JG 10
- Teilnahme Amnesty International-Briefmarathon
- LGBTQ Gruppe
- Stand beim Tag der offenen Tür
- Teilnahme am Musikprojekt "Nie wieder leise"
- Zeitzeugengespräche
- Anne Frank Ausstellung
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Im Laufe des Schuljahres 2016/2017 führten SchülerInnen der Oberstufe eine Unterschriften-Aktion in der Schule durch, um herauszufinden, ob die Mehrheit der Schulöffentlichkeit (SchülerInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen) die Aufnahme in das Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" befürwortet. Dank der Kooperation mit der Initiative "Neue Nachbarschaften" des Stadtteilnetzwerks Potsdam-West und des erfolgreichen Starts der Willkommensklasse im Jahr zuvor war an der DaVinci-Schule bereits ein Bewusstsein für das, was eine "Schule mit Courage" ausmacht, vorhanden, so dass eine große Mehrheit die Aufnahme und die damit einhergehende Selbstverpflichtung unterstützte. Folglich konnten wir zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 nicht nur die Einweihung unseres neuen Schulgebäudes, sondern auch die Aufnahme in das "SoR-SmC"-Netzwerk feiern (vgl. Foto). Unsere Paten sind der Berliner Wirtschaftswissenschaftler und Musiker Mohammed Abu Hajar.
Planung Schuljahr 2022/2023
- Internationale Woche gegen Rassismus
- Tag der offenen Tür - Stand
- Projektwoche JG 9 - "Blut in meinem Handy"
- Lehrer/innenfortbildungsangebot
- Erneuerung des Gesamtbekenntnisses für die Schule
Partner
Potsdam bekennt Farbe, Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V., Jugend Rettet, Seebrücke, Wissenschaftsetage e.V., Gedenkstätten Lindenstraße, Gedenkstätte Leistikowstraße, Gedenkstätte Sachsenhausen, Amnesty Potsdam, DGB Jugend Potsdam, RAA Potsdam, Opferperspektive e.V., Katte e.V. (CSD Potsdam), Institut Neue Impulse (Zeitzeuginnen-Gespräche), Bildung für Balanka e.V. (Postkolonialismus, Reise nach Togo), BREBIT, Gesicht zeigen, Aufstehen gegen Rassismus, Friedrich Ebert Stiftung
Links
- https://www.schule-ohne-rassismus.org/was-wir-tun/aktuelles/
- Aufruf Potsdamer Wissenschaftsinstitutionen zu Weltoffenheit
- Wir orientieren uns an den Handlungsvorschlägen des SoR-SmC-Netzwerk zur langfristigen Verankerung des Projekts an Schulen.
Kontakt
Kernteam Lehrer/Lehrerinnen:
Frau Jung ()
Herr Fischer ()
Frau Bilal ()
Frau Bandelow ()
Frau Hinselmann (Schulsozialarbeit, )
Kernteam Schüler/Schülerinnen:
verschiedene SchülerInnen
- Kontakt über Schülervertretung ()